
|
| | | | |
| | Borrefibel | | |
| | | | |
 | | 
| | |
 | | | |
| | | |
| | | |
| | | |
 | | | |
| | Replik der Borrefibel aus Haithabu | | |
| | | | |
| | Man
sieht hier die Nachbildung einer Gewandfibel im Borrestil nach einem
Fund aus Haithabu. Es handelt sich auch beim Original wirklich um eine
Fibel. In der Regel kann man diesen Fund aus Haithabu als Anhänger
kaufen. Allerdings ist das Original im Gegensatz zu dem hier gezeigten
Stück aus einer Kupferlegierung gefertigt. | | |
| | | | |
| |  | | |
| | Borrefibel aus Haithabu
(Elsner 1994, S. 61; mit freundlicher Genehmigung des Archäologischen Landesmuseums Schleswig-Holstein) | | |
| | | | |
| | | | |
| | Literaturnachweis: | | |
| | H. Elsner, Wikinger Museum Haithabu: Schaufenster einer frühen Stadt. (2. Auflage, 1994). | | |
| | | | |