
|
| | | | |
| | Tragetasche | | |
| | | | |
 | |  | | |
 | | | |
| | | |
| | | |
| | | |
 | | | |
| | Rekonstruktionsvorschlag
einer Tasche nach Funden aus Haithabu, gefertigt von Kai | | |
| |
| | |
| | Von
der hier gezeigten Tasche wurden bei den Ausgrabungen in Haithabu
lediglich die Holzbügel gefunden. Vergleiche mit
ähnlichen
Stücken bei den finnischen Samen legten die Rekonstruktion dieser
Objekte als
Verschlussbügel von Tragetaschen nahe. | | |
| |
| | |
| |  | | |
| | Taschenbügel(?)
aus dem Hafen von Haithabu
(Westphal 2006,
Tafel 59.1; mit freundlicher Genehmigung des Archäologischen
Landesmuseums Schleswig-Holstein) | | |
| |
| | |
| | | | |
| | Geweihtaschenbügel der jüngeren Eisenzeit bis Mittelalter aus Schweden mit unbekanntem Fundort. (Gleichzeitig Link
zum
Datenblatt) © Statens Historiska Museum, Stockholm. | | |
| |
| | |
| |
| | |
| | Literaturnachweis: | | |
| | F. Westphal,
Die Holzfunde
von Haithabu. Die Ausgrabungen in Haithabu, Band 11
(Neumünster 2006). | | |
| |
| | |