
|
| | | | |
| | Händler
und Handwerker
| | |
| |
| | |
 | | Auf
diesen Seiten wird man das ein oder andere authentische oder praktische
Stück finden, über das man sich mit Sicherheit immer wieder freuen wird,
| | |
| |
| | |
 | | Familie
Barkmann besteht nicht nur aus handwerklichen Multitalenten, sondern
ist inzwischen festgewachsener Bestandteil der Wikinger Häuser
Haithabu. Vorne stehen Matthias (als Leder-, Holz-, Knochen und
Geweihhandwerker und vor allem als Schmied) und Iris (als Färberin,
Näherin, Nålbinderin und stets um das Wohl von Familie und Freunden
bemüht). Tatkräftig unterstützt wird dieses Gespann durch die
eigenen Kinder. - Kurzum ein echter Familienbetrieb, der wirklich
und vor allem sympathisch was auf die Beine stellt. Billigschrott gibt
es woanders. Was man bei Barkmanns bekommt, sieht nicht nur gut aus,
sondern taugt mit Sicherheit auch was. (Und stammt wirklich aus der
Heimat der Wikinger.) Genau deswegen findet Ihr auch das ein oder
andere Stück bei uns auf der Homepage. Wer nicht die Gelegenheit hat,
bei Barkmanns persönlich bei einem netten Plausch einzukaufen, dem sei
geraten, dies zumindest hier im Internet zu tun. | | |
| |  | | |
| | | | |
| | | | |
| | Tanja
und Christoph sind wirkliche Allroundtalente. Während Christoph sich
vor allem um Holzarbeiten und Tuchefärben kümmert, ist Tanja sehr
fadenstark und betreibt ziemlich alles, was man mit Fäden anstellen
kann: Spinnen, Weben, Nähen, Nadelbinden, Sticken. Im Shop findet
Ihr vor allem Textiles und Hilfsmittel für die Beschäftigung mit Tuchen
und Garnen. Von der Nadel über Webbrettchen, Nadeln, Borten,
handgesponnene Wolle bis zum Nadelröhrchen. - Es bleiben keine Wünsche
offen, denn auch naturgefärbte Stoffe sind bei den beiden zu bekommen. Und
wenn man zu faul zum Selbernähen ist, gibt es hier auch die
Möglichkeit, Kleidungsstücke in Auftrag zu geben. Das schönste an dem
gesamten Angebot: Es handelt sich um keine billige Massenware, sondern
um wunderbar handgefertigte Produkte. Für textilhandwerklichen Bedarf
in jeder Form, geht einfach kein Weg an Nordischwerk vorbei. Also
immer zuerst dort schauen.
| | |
| |  | | |
| | | | |
| | | | |
| | Zeltstoffe,
Lamellenpanzer nach Birkavorlage, Taschen und Schildrohlinge. - Das
alles bekommt man bei Andy. Doch unschlagbar sind einfach seine Schuhe.
- Alles individuell auf Maß gefertigt, keine Stangenware. Bei ihm
ist der Kunde wirklich König. Das merkt man insbesondere, wenn man
persönlich bei ihm Schuhe in Auftrag gibt: Ausführliches Kundengespräch
und Beratung sind natürlich inbegriffen. Aber das geduldige Maßnehmen
gibt einem spätestens jetzt das Gefühl, etwas ganz besonderes zu
bekommen. Genau das sind seine Schuhe auch. Eine derartige Qualität
nach gut recherchierten historischen Vorlagen bekommt man bei ihm zu
Preisen, die anderswo vorproduzierte Schuhe kosten. Auch
Sonderanfertigungen auch von Gürteln oder anderen Lederwaren sind bei
ihm möglich. Kurz gesagt: Wenn verarbeitetes Leder, dann nur beim gelernten Sattler Andy!
| | |
| |  | | |
| | | | |
| | | | |
| | Rieke
hat eine echte Marktlücke für sich entdeckt: Posamente! Wer jetzt nicht
weiß, was Posamente sind, outet sich zwar als wikingerzeitlich doch
nicht so bewandert, kann aber zum Glück auf Riekes Homepage nachlesen,
worum es geht. Sie verkauft dort nicht nur ihre Posamente und in
derselben Technik entstandener Schmuckstücke, sondern auch - sehr
sympathisch - die historischen und archäologischen Hintergründe
wikingerzeitlicher Posamentarbeiten. Wie Ihr merkt, werdet Ihr die
Antwort auf die Frage, was Posamente eigentlich sind, hier nicht finden
- aber auf Silberknoten.de. Nur so viel: Wer seine Darstellung auf
Ostskandinavien festgelegt hat und so richtig schön angeben will, kommt
an Posamenten nicht vorbei. - So, und nun auf zu Rieke!
| | |
| |  | | |
| | | | |
| | | | |
| | Torben,
der Glasperlenmacher, stellt die herrlichsten Glasperlen von Hand her.
Dabei ist es unerheblich, ob es nach archäologischer Vorlage ist oder
einfach eine Eigenkreation. Man bekommt bei Ihm alles, was das Herz
begehrt, wenn es aus Glas ist und auf eine Kordel oder Kette passt. So
hat sich Julia den Großteil Ihrer Perlen nach Vorlage eines
gotländischen Grabes beim Glasperlenmacher machen lassen und ist nach
wie vor begeistert. Doch nicht nur als Bezugsquelle für
Perlenrepliken ist er zu empfehlen. Sein Wissen über die
Glasherstellung ist nahezu unerschöpflich. Es lohnt sich unbedingt auch
die Informationen über Glasperlen verschiedenster Epochen zu lesen,
bevor man etwas Geld bei Torben lässt. | | |
| |  | | |
| | | | |
| | | | |
| | Christin
- auch bekannt als Claudine de Marne oder die Brettchenweberin - ist
nicht nur in der Wikingerzeit unterwegs, sondern betreibt auch eine
Darstellung als hochmittelalterliche Magd und persische Tänzerin. Auf
ihrer Homepage präsentiert sie vor allem vieles aus dem Textilhandwerk.
Zum Glück kann sie von Ihrem Hobby nicht lassen, so dass sie unter
anderem auch ihre Überproduktion brettchengewebter Borte verkauft, weil
sie einfach nicht aufhört weiterzuarbeiten. Nebenbei ist Christin,
als Torbens bessere Hälfte, an der Herstellung einiger Perlen
vom Glasperlenmacher beteiligt und berichtet selbst ein wenig über
dieses Handwerk. - Also nicht weiter warten: Anschauen! | | |
| |  | | |
| | | | |
| | | | |
| | Jens
macht nach wie vor einfach die besten Truhen weit und breit. Vor allem
ist er der Einzige, der authentische Einbauschlösser verwendet. Die
Truhen auf unserer Homepage sind alle von ihm. Seit Stephan sie hat,
ist er nicht mehr von Ihnen zu trennen und streichelt sie heimlich,
wenn er glaubt, dass niemand hinsieht. Jens hat häufig
Truhen nach Originalvorlage auf Lager. Wenn mal nicht oder eigene
Wünsche umgesetzt werden sollen, ist das auch kein Problem. Tipp: Ruft
ihn am besten an. E-Mails brauchen schonmal ein paar Wochen.
| | |
| | 
| | |
| | | | |
| |
| | |
| | Schorsch
sticht aus der breiten Masse der Schmiede nicht nur durch seine Liebe
zum Detail hervor, sondern auch seine Wandlungsfähigkeit. Er ist sowohl
in der Lage, große Stücke wie Schwerter und Äxte herzustellen, macht
aber auch filigrane Stücke wie Vorhängeschlösser und sehr feine
Gürtelschnallen. Ein seltenes Talent ist seine Fähigkeit auch großen,
einfach wirkenden Stücken beim näheren Hinsehen noch kleine Feinheiten
hinzuzufügen, die eine gute Rekonstruktion von der breiten Masse
abheben. Außerdem kann man sich bei ihm sicher sein, auch exakt das zu
bekommen, was man bei ihm bestellt hat. - Stücke, die nur so ähnlich
aussehen wie die abgesprochene Vorlage, gibt es schon alleine deshalb
nicht, weil er bei Unklarheiten nachfragt und sein Handwerk wirklich
beherrscht. Für Sonderanfertigungen, die nicht nur gut aussehen,
sondern auch in der Qualität stimmen, ist Schorsch einfach die perfekte
Adresse. | | |
| |  | | |
| | | | |
| | | | |
| | Vor
allem wer der Darstellung von Ostskandinaviern und Slawen anhängt, hat
beim Podol eine wahre Schatztruhe vor sich. Aber auch Stoffe und andere
Ausrüstungsgegenstände werdet Ihr hier finden. Man braucht gar
nicht viel dazu sagen. Schaut einfach selbst rein und staunt!
| | |
| |  | | |
| | | | |
| |
| | |
| | Wer
wirklich gute Repliken von Gegenständen vor allem aus Bronze oder
Silber zu
einem fairen Preis sucht, ist bei Markus Neidhardt genau richtig. Bei
Replik
findet man Repliken von der Bronzezeit bis zum Mittelalter. Es werden
hier auch
einige Artikel zu geschichtlichen und archäologischen Themen angeboten.
Alles
in allem eine gelungene Homepage. Es lohnt sich vorbeizuschauen und
einfach mal
zu stöbern. | | |
| |  | | |
| | | | |
| |
| | |
| | Besonders für
Einsteiger lohnt es
sich, hier mal vorbei zu sehen. Von alltäglichen Gebrauchsgegenständen
bis hin
zu handgewebten Diamantköperstoffen kann man hier so einiges finden.
Auch
gedrechselte Holzschalen oder geschmiedete Kochutensilien sind im
Angebot. Die
Preise sind mehr als fair. Besonders angenehm ist das ständig wachsende
Angebot
nicht nur für mittelalterliche Darstellung. | | |
| |  | | |
| | | | |
| |
| | |
| | Die Homepage von
Mikjal, Hekja: Eine sehr schön gestaltete Seite auf der die beiden ihre
Darstellungen eines Händler- und Handwerkerpaares aus Birka um 950
präsentieren. Außerdem stellt Mikjal historische Bögen nach Maß her. Das
Reinschauen lohnt sich auch nicht zuletzt wegen der schönen Geschichte,
wie der Name Vita Ugla entstanden ist.
| | |
| |  | | |
| | | | |
| |
| | |
| | | | |