![]() | ||||
und | ||||
![]() | ||||
Literatur zu frühmittelalterlichen (Inschriften-) Schwertern | ||||
![]() | Hier findet Ihr die wichtigste Literatur, einige weiterführende Publikationen und Links vor allem zu wikingerzeitlichen Schwertern. | |||
![]() | ||||
| ||||
Gedruckte Monographien und Artikel | ||||
ANSTEE / BIEK 1994 J.W. Anstee u. L. Biek, The Forging of a pattern-welded Sword. In: DAVIDSON 1994, S. 217 - 224. | ||||
BONE 1989 P.
Bone, The Development of Anglo-Saxon Swords from the Fifth to the
Eleventh Century. In: CHADWICK HAWKES 1989, S. 63 - 70. | ||||
CHADWICK HAWKES 1989 S.
Chawick Hawkes (Hrg.), Weapons and Warfare in Anglo-Saxon England.
Oxford University Committee for Archaeology monographs, Bd. 21 (Oxford
1989). | ||||
DAVIDSON 1994 H.R.E Davidson, The Sword in Anglo-Saxon England (überarbeitete Neuauflage der Ausgabe von 1962, Rochester 1994). | ||||
Edge / Williams 2003 D. Edge u. A. Williams, Some Early Medieval Swords in the Wallace Collection and Elsewhere. Gladius XXIII (2003), S. 191 - 210. | ||||
GEIBIG 1989 A. Geibig, Zur Formenvielfalt der Schwerter und Schwertfragmente von Haithabu. Offa 46 (1989), S. 223 - 267. | ||||
GEIBIG 1991 A.
Geibig, Beiträge zur morphologischen Entwicklung des Schwertes im
Mittelalter. Eine Analyse des Fundmaterials vom ausgehenden 8. bis zum
12. Jahrhundert aus Sammlungen der Bundesrepublik Deutschland.
Offa-Buch 71 (Neumünster 1991). | ||||
GEIBIG 1995 A. Geibig, Das Essener Zeremonialschwert. Formenkundliche Analyse und chronologische Bestimmung. In: POTHMANN 1995, S. 78 - 98. | ||||
GEIBIG 1999 A.
Geibig, Die Schwerter aus dem Hafen von Haithabu. In: A. Geibig u. H.
Paulsen, Das archäologische Fundmaterial VI. Neue Ausgrabungen in
Haithabu, Bd. 33 (Neumünster 1999), S. 9 - 92. | ||||
GORMAN 1999 M.R. Gorman, ULFBERHT: Innovation and Imitation in Early Medieval Swords. Park Lane Arms Fair Catalogue 16 (1999), S. 7 - 12. | ||||
JAKOBSSON 1992 M. Jakobsson, Krigarideologi och vikingatida svärdstypologi. Stockholm Studies in Archaeology 11 (1992). | ||||
Jantzen 1998 C.
Jantzen, Genstande af metal. In: Viborg Søndersø 1000-1300.
Byarkæologiske undersøgelser 1981 og 1984-85. Jysk Arkæologisk Selskabs
Skrifter XXXIV (Aarhus 1998). | ||||
JONES 1997 L.A.
Jones, The Serpent in the Sword: Pattern-Welding in Early Medieval
Swords. Park Lane Arms Fair Cataloque 14 (1997), S. 7 - 11. | ||||
LAIBLE 2006 T. Laible, Das Schwert - Mythos und Wirklichkeit. (Bad Aibling 2006). | ||||
LANG / AGER 1989 J.
Lang u. B. Ager, Swords of the Anglo-Saxon and Viking Periods in the
the British Museum. A Radiographic Study. In: CHADWICK HAWKES 1989, 85
- 122. | ||||
LEPPÄAHO 1961 J.
Leppäaho, Späteisenzeitliche Waffen aus Finnland: Schwertinschriften
und Waffenver- zierungen des 9. - 12. Jahrhunderts. Suomen
Muinaismuistoyhdistyken aikakauskirja 61 (1964). | ||||
LORANGE 1889 A.L. Lorange, Den yngre Jernalders Sværd (Bergen 1889). | ||||
MÄDER 2009 S.
Mäder, Stähle, Steine und Schlangen. Zur Kultur und Technikgeschichte
von Schwertklingen des frühen Mittelalters (Solothurn 2009). | ||||
MARYON 1950 H. Maryon, A Sword of the Viking Period from the River Witham. The Antiquaries Journal XXX (1950), 173 - 179. | ||||
MARYON 1960 H. Maryon, Pattern-Welding and Damascening of Sword-Blades: Part I - Pattern-Welding. Studies in Conservation 5 (1960), S. 25 - 37. | ||||
Müller-Wille 1970 M. Müller-Wille, Ein neues ULFBERHT-Schwert aus Hamburg. Verbreitung, Formenkunde und Herkunft. Offa 27 (1970), 65 - 91. | ||||
MÜLLER-WILLE 1995 M.
Müller-Wille, Das Prunkschwert aus dem Schatz der Münsterkirche zu
Essen und weitere Prunkschwerter aus ottonischer und karolingischer
Zeit in Europa. In: POTHMANN 1995, S. 126 - 137. | ||||
OAKESHOTT 1991a R.E. Oakeshott, Records of the Medieval Sword (Woodbridge 1991). | ||||
OAKESHOTT 1991b R.E. Oakeshott, Serpent of Blood. Park Lane Arms Fair Catalogue 8 (1991), S. 5 - 11. | ||||
OAKESHOTT 1994 R.E. Oakeshott, The Archaeology of Weapons (überarbeitete Neuauflage der Ausgabe von 1960, New York 1994). | ||||
OAKESHOTT 2000 R.E. Oakeshott, Sword in Hand (Minneapolis 2000). | ||||
OAKESHOTT / PEIRCE 1995 R.E. Oakeshott u. I.G. Peirce, HILITPREHT! Name or Invocation. Park Lane Arms Fair Catalogue 12 (1995), S. 6 - 11. | ||||
OAKESHOTT / PEIRCE 2002 R.E. Oakeshott u. I.G. Peirce, Swords of the Viking Age. Catalogue of Examples (Woodbridge 2002). | ||||
PEIRCE 1988 I.G.
Peirce, Arms, Armour and Warfare in the 11th Century. In: R.A. Brown
(Hrg.), Anglo-Norman Studies X: Proceedings of the Battle Conference
1987 (Woodbridge 1988), S. 237 - 257. | ||||
PETERSEN 1919 J. Petersen, De Norske Vikingesverd (Kristiania 1919). | ||||
POTHMANN 1995 A. Pothman (Hrg.), Das Zeremonialschwert der Essener Domschatzkammer. Quellen und Studien. Veröffentlichungen des Instituts für kirchengeschichtliche Forschung des Bistums Essen, Band 4 (Münster 1995). | ||||
SACHSE 1995 M. Sachse, Die schmiedegerchte Rekonstruktion des Essener Schwertes. In: POTHMANN 1995, S. 99 - 107. | ||||
SCHUMACHER 1995 E. Schumacher, Das Essener Zeremonialschwert in seinem gegenwärtigen Zustand. In: POTHMANN 1995, S. 12 - 21. | ||||
TYLECOTE / GILMOUR 1986 R.F. Tylecote u. B.J.J. Gilmour, The Metallography of Early Ferrous Edge Tools and Edged Weapons. British Archaeological Reports, British Series 155 (Oxford 1986). | ||||
WESTPHAL 1995 H. Westphal, Die Untersuchung und Restaurierung des Essener Schwertes. In: POTHMANN 1995, S. 22 - 32. | ||||
WESTPHAL 2004 H.
Westphal, Zur Entwicklung mittelalterlicher Waffen. In: W. Melzer
(Hrg.), Schmiedehandwerk in Mittelalter und Neuzeit. Beiträge des 6.
Kolloquiums des Arbeitskreises zur archäologischen Erforschung des
mittelalterlichen Handwerks (Soest 2004), S. 47 - 62. | ||||
WILLEMS / YPEY 1985 J.H.
Willems u. J. Ypey, Ein angelsächsisches Schwert aus der Maas bei
Wessen, Provinz Limburg (Niederlande). Archäologisches
Korrespondenzblatt 15 (1985), S. 103 - 113. | ||||
WILLIAMS 1977 A.R.
Williams, Methods of Manufacture of Swords in Medieval Europe.
Illustrated by the Metallography of some Examples. Gladius 13 (1977),
S. 75 - 101. | ||||
WILLIAMS 2009 A. Williams, A metallurgical Study of some Viking Swords. Gladius XXIX (2009), S. 121 - 184. | ||||
YPEY 1984 J. Ypey, Einige wikingerzeitliche Schwerter aus den Niederlanden. Offa 41 (1984), S. 213 - 225. | ||||
Weblinks | ||||
A. Stralsberg, The VLFBERHT Sword Blades reevaluated. | ||||
Die Schwerttypologie nach A. Geibig auf myArmoury.com | ||||
Die Schwerttypologie nach J. Petersen (im Aufbau) auf vikingsword.com | ||||
Oakeshott Typ X Schwerter auf myArmoury.com | ||||
Untersuchungsergebnisse zu Klingenhärten auf myArmoury.com | ||||
Ein spätwikingerzeitliches Schwert aus dem Higgins Museum auf myArmoury.com | ||||
Artikel zum Cawood-Schwert (um 1100) auf der Homepage der BBC | ||||
S. Mäder, Stähle, Steine und Schlangen. Als pdf auf der Homepage des Autors (Schwertbruecken.de) | ||||
S. Mäder, Scott's "Talisman", Damastsalat und Nanodraht. - Sehr schöner Artikel auf Archäologie-online von Stefan Mäder, der mit so einigen Mythen zu archäologischen Schweißverbundstählen aufräumt. | ||||
Artikel zu Oberflächenuntersuchungen an alamannischen Saxklingen mit japanischen Schleifmethoden in Japan bei Archäologie-online | ||||
D. Edge u. A. Williams, Some Early Medieval Swords in the Wallace Collection and Elsewhere. Als pdf auf gladius.es | ||||
A. Williams, A metallurgical Study of some Viking Swords. Als pdf auf gladius.es | ||||
W. Melzer (Hrg.), Schmiedehandwerk in Mittelalter und Neuzeit. Beiträge des 6. Kolloquiums des Arbeitskreises zur archäologischen Erforschung des mittelalterlichen Handwerks (Soest 2004). Als pdf auf soest.de. - Das ganze Heft ist sehr zu empfehlen. Nicht zuletzt auch wegen Petra Westphalens Beitrag zum Grobschmiedehandwerk in Haithabu und Herbert Westphals oben genannten Artikels zur Waffenentwicklung. | ||||