und
            Teil VI - Der Knauf nimmt Form an
         
Artikel
Zurück zum Schwert
Die Vorlage
Literatur
Zurück zur Startseite
Das Endziel - Ein Wikingerschwert mit Klingeninschrift         
Nachdem die Parierstange fertig war, nahmen die Feil- und Schleifarbeiten kein Ende: Knaufkrone und -stange standen noch bevor. Insbesondere die Knaufkrone stellt dabei einen echten Handkiller dar. Deswegen hat Schorsch diese auf ein Stabeisen gelötet, um seinen Fingern etwas Haut zu lassen.
   
Vorgefeilter Rohling
Die Knaufstange grob in Form gefeilt. © J. Graßler
(auf die Abbildung klicken für größeres Bild)
     
Unterseite des Rohlings
Die Unterseite der vorgefeilten Knaufstange. (Gut zu sehen: Die beiden Schlagnarben, die den Durchlass für die Angel nach dem Biegen wieder verengen.)
© J. Graßler (auf die Abbildung klicken für größeres Bild)
     
Knaufstange und -krone
Die Oberseite der Knaufstange mit der Unterseite des Knaufkronenrohlings. © J. Graßler
(auf die Abbildung klicken für größeres Bild)
     
So wird's ungefähr aussehen
Beide Rohlinge in ihrer späteren Position. © J. Graßler
(auf die Abbildung klicken für größeres Bild)
       
Parier- und Knaufstange in Form gebogen
... in Draufsicht. © J. Graßler
(auf die Abbildung klicken für größeres Bild)
     
Die nachträglich abgestumpfte Kante
... und Seitenansicht. © J. Graßler
(auf die Abbildung klicken für größeres Bild)
Hier geht's zu Teil 7