
|
| | und | | |
 |
| | | | |
| | Teil IX - Alles dahin, wo es hingehört | | |
|
| | | |
 | |  | | |
 | | | |
 | | | |
 | | | |
 | | | |
| | Das Endziel - Ein Wikingerschwert mit Klingeninschrift
| | |
| | Nach
dem Ablängen der einzelnen Buchstabensegmente aus dem Lagenstahlstab
ging es daran, die Teilchen auf Passung zuzuschleifen und die Seiten
jedes einzelnen Stücks konisch zuzuarbeiten. Als alles passte, wurde
die Buchstaben schließlich zusammen mit ordentlich Borax in die dafür
vorgesehenen Vertiefungen des Klingenrohlings eingesetzt.
| | |
| | | | |
| |  | | |
| | Einsetzen der ersten Buchstaben. © J. Graßler (auf die Abbildung klicken für größeres Bild) | | |
| | | | |
| |  | | |
| | Aus den Segmenten zusammengestellte Folgebuchstaben. © J. Graßler (auf die Abbildung klicken für größeres Bild) | | |
| | | | |
| |  | | |
| | Detail des R-Bogens beim Ensetzen. © J. Graßler (auf die Abbildung klicken für größeres Bild) | | |
| | | | |
| |  | | |
| | Letztes Anpassen vor dem Fixieren . © J. Graßler (auf die Abbildung klicken für größeres Bild) | | |
| | | | |
| |  | | |
| | Alle Inschriftenteile sitzen im Rohling und sind mit Borax "verklebt". © J. Graßler (auf die Abbildung klicken für größeres Bild) | | |
| | Fortsetzung folgt... | | |