
|
| | und | | |

|
| | | | |
| | Ein Inschriften-Schwert entsteht... | | |
| | | | |
 | |  | | |
| | | |
 | | | |
| | Rekonstruktion eines Inschriftenschwertes in Anlehnung an den Fund aus dem River Witham, England.
(Klick zum Vergrößern) | | |
| | | | |
| | Auch
wenn wir sonst völlig unmilitärisch daherkommen, lassen uns Waffen doch
nicht völlig kalt. So ist ein schönes Schwert doch der Kindertraum von
vielen. Da sich Stephan gerade diesen lang gehegten Traum erfüllt,
bietet sich uns die Gelegenheit diesen Entstehungsprozess begleiten zu
können.
Voraussetzung für schöne Schwerter sind immer
exzellentes Handwerk. - Umso glücklicher sind wir, dass sich Jürgen
Graßler, alias Schorsch der Schmied, nicht nur der Herausforderung
stellt, ein Inschriftenschwert herzustellen, sondern freundlicherweise
auch die Bilder des Fertigungsprozesses gemacht hat und uns hier veröffentlichen lässt.
Die Entstehung dieses Schwertes werden wir als
Fortsetzungsroman auf dieser Seite begleiten und jede Woche einen neuen
Teil hinzufügen. | | |
| |
| | |
| |  | Einleitung - Der Schmied | | |
| | | | |
| |  | Einleitung - Die Vorlage | | |
| | | | |
| |  | Teil 1 - Ein Versuchsstück muss her! (Teil 1) | | |
| | | | |
| |  | Teil 2 - Ein Versuchsstück muss her! (Vollendung) | | |
| | | | |
| |  | Teil 3 - Der Klingenrohling entsteht | | |
| | | | |
| |  | Teil 4 - Die Gefäßteilrohlinge | | |
| | | | |
| |  | Teil 5 - Die Parierstange | | |
| | | | |
| |  | Teil 6 - Der Knauf nimmt Formen an | | |
| | | | |
| |  | Teil 7 - Die (Fast-) Vollendung des Knaufs | | |
| | | | |
| |  | Teil 8 - Die Inschrift beginnt | | |
| | | | |
| |  | Teil 9 - Alles wandert dahin, wo es hingehört | | |
| | | |
| | | | |
| |  | Literatur | | |
| | | | |
| | |
| | |