
|
| | | | |
| | Dreilagenkamm
| | |
|
| | | |
 | |  | | |
 | | | |
| | | |
| | | |
 | | | |
| | Replik eines
Dreilagenkamms mit Futteral aus Haithabu, gefertigt von Sam Voigt. | | |
| |
| | |
| | Der hier gezeigte
Kamm ist ein Dreilagenkamm der Gruppe A nach Ambrosiani. Hierbei
handelt es
sich um Kämme des 9. / frühen 10. Jahrhunderts. Die
Maße des Kamms sind nach
einem Fund aus Birka. Die Verzierungen des Futterals und der
Griffplatte
stammen von einem Kamm aus Haithabu. Die
Dreilagenkämme
der Wikingerzeit wurden in der Regel aus Rothirschgeweih hergestellt.
Für
weitere Details kann man bei der Kammbauanleitung
nachsehen. |
| |
| |
| | |
| |
| | |
| |  | | |
| | Replik eines
Dreilagenkamms mit Futteral aus Haithabu, gefertigt von Sam Voigt. | | |
| |
| | |
| | | | |
| | Fragmentierter
Dreilagenkamm (ähnlich dem Fund aus Haithabu) aus der Schwarzen Erde,
Birka.
(Gleichzeitig
Link
zum
Datenblatt) © Statens Historiska Museum, Stockholm | | |
| |
| | |
| | | | |
| | Dreilagenkamm in Futteral aus Grab 222A in Stora Ire, Gotland.
(Gleichzeitig
Link
zum
Datenblatt) © Statens Historiska Museum, Stockholm | | |
| |
| | |
| |
| | |
| | Literaturnachweis: | | |
| | K. Ambrosiani,
Viking
age combs, comb making and comb makers in the light of finds from Birka
and Ribe. Stockholm Studies in Archaeology 2 (Stockholm 1981). | | |
| | L.
Flodin, Kammakeri i Trondheim ca.
1000-1600: en kvantitativ analys av horn- och benmaterialet
på Folkebibliotekets tomt. Meddelser fra prosjektet Fortiden
i Trondheim bygrunn (Trondheim 1989). | | |
| | W.-D.
Tempel,
Kämme aus Haithabu (Ausgrabung 1963-1964), Berichte
über die Ausgrabungen in Haithabu 4 ( Neumünster 1970), 34-45. | | |
| | W.-D.
Tempel, Unterschiede
zwischen den Formen der Dreilagenkämme in Skandinavien und auf
den
friesischen Wurten vom 8. bis 10. Jahrhundert. Archäologisches
Korrespondenzblatt 2, 1972, 57-60. | | |
| | W.-D.
Tempel, Die
Kämme aus der frühgeschichtlichen Wurt Elisenhof, in:
H. Steuer, Die Keramik aus der frühgeschichtlichen Wurt
Elisenhof (Frankfurt a.M. 1979). | | |
| | I.
Ulbricht, Die
Verarbeitung von Knochen, Geweih und Horn im mittelalterlichen
Schleswig, Ausgrabungen in Schleswig, 3 (Neumünster 1985). | | |
| | I.
Ulbricht, Die
Geweihverarbeitung in Haithabu. Die Ausgrabungen in Haithabu 7
(Neumünster 1978). | | |
| |
| | |